Alpakawolle/Wensleydalelocken/Schafwolle

Rohwolle vom Schaf

Auf unserem Hof gibt es auch andere Fasertiere - verschiedene Schafrassen

Das Wendsleydale - Schaf: Es hat ein superglänzendes, in schönen Engelslöckchen herunderhängendes Vlies. Es läßt sich hervorragend verspinnen und gut einfärben. Aber am meisten wird es, wegen seiner schönen Löckchen, die auch beim Waschen beständeig sind, von Bastlern als Puppenhaar verwendet. 

Wendsleydale - Wolle gibt es in Weiß und in Dunkelbraun/Schwarz.

Das Ostfriesische Milchschaf: Die Wolle vom Milchschaf ist am besten geeignet für Leute die das Spinnen erlernen möchten. Durch seine kleinschuppige Oberfläche hakt es gut ineinander und rutscht wehniger als Alpaka. Zum Spinnen lernen sollte die Wolle kardiert sein, aber ungewaschen.

Es hat ein etwas gröberes Vlies, was es für Herstellung von Bekleidung wie zum Beispiel Pullover oder Strümpfe ( also alles was auf der Haut aufliegt ) ungeeignet macht, da es dort kratzen würde.

Milchschafwolle ist jedoch super zum Filzen zu verwenden, zum Beispiel für Hausschuhe, Mäntel, oder zur künstlerischen Gestaltung. Wie die Wolle vom Wendsleydale läßt sich auch die von Milchschafen sehr gut färben

Das Romanov - Schaf: Versteht sich als Ergänzung zur wolle des Ostfriesischen Milchschafes. Die Eigenschaften der Romanov - Wolle sind ähnlich der Milchschaf - Wolle. Sie hat jedoch einen mittleren Braunton, sodas man auch ohne Färben, mit weißer Wolle zusammen Muster stricken oder filzen kann.

Kreuzung Ostfriesisches Milchschaf X Wendsleydale: Diese Wolle ist hervorragend zum verspinnen geeignet. Sie vereinigt die Feinheit und den Glanz des Wendsleydales mit den sehr guten Spinneigenschaften des Ostfriesischen Milchschafes. 

Von der Kreuzungswolle gibt es verschiedene Farbschläge von Weiß bis Dunkelbraun/Schwarz. Die weiße Wolle eignet sich auch sehr gut zum Färben